Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
Unterstützung bieten

Schulsozialarbeit

  1. Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit in unserer CJD Grundschule

Gesprächszeiten
Dienstags:  8–12 Uhr
Donnerstags und freitags:  13.30– 16 Uhr 

Nina Höfs Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit? Aber sicher!

Die Anforderungen an Grundschulkinder werden immer größer. Sie müssen mit neuen Medien verantwortungsbewusst umgehen lernen, ein soziales Bewusstsein entwickeln und gesellschaftlichen Anforderungen mit einem starken Selbstbewusstsein begegnen können. Natürlich gibt es auch in Grundschulen Streitigkeiten.

Neben der Lernstoffvermittlung ist es immer mehr zur Aufgabe der Schulen geworden, die Kinder stark zu machen, sie zu befähigen, tolerant mit den Schwächen anderer umzugehen und selbstbewusst eigene Probleme zu lösen.

Die Schulsozialarbeit unterstützt in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erzieher*innen die individuelle und soziale Entwicklung Ihrer Kinder.

Beratung und Unterstützung

Schulsozialarbeit an einer Grundschule bildet eine Brücke zwischen Schule, Familie, Jugendhilfe und Gemeinwesen. Zu den Aufgaben gehören Beratungs- und Unterstützungsangebote, die Kinder und Eltern in Anspruch nehmen können. Bei Kindern können die Themen bspw. Schwierigkeiten in der Schule, Konflikte in der Familie oder im Freundeskreis oder generelle persönliche Probleme sein. 

Präventiv und intervenierend: Konzept- und Programmentwicklung

Es werden Konzepte und Programme für einzelne Gruppen/Klassen entwickelt. Themen wie Gruppenfindung, Freundschaft und Streit, Emotionen und Gefühle sind ein Einstieg, um mit den Kindern offen und vertrauensvoll ins Gespräch zu kommen. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Begleitung Ihrer Kinder im Klassenrat und im Kinderparlament. 

Ihre Kinder sollen sich an unserer Schule sicher und angstfrei bewegen und ihren Schulalltag aktiv mitgestalten. Dafür steht die Schulsozialarbeit in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Erzieherinnen.

Mehr anzeigen

Unser Angebot für Eltern

Bei Eltern und Sorgeberechtigten geht es z.B. um Erziehungsberatung, Hilfestellung in Krisensituationen und Vermittlung an außerschulische Einrichtungen und Beratungsstellen. Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht. Alle Inhalte werden nur mit Ihrem Einverständnis anderen Personen oder Institutionen zugänglich gemacht. Wagen Sie also Vertrauen und wenden Sie sich mit Ihren Fragen an unsere Schulsozialarbeit. 

 

Unsere Programme für Kinder

Mehr anzeigen